Für jedes Fahrrad, das du bei uns kaufst, pflanzen wir einen Baum. Damit leisten wir gemeinsam einen umweltbewussten und nachhaltigen Beitrag für die Zukunft.
Realisiert wird dieses in der deutschen Fahrradbranche einzigartige Projekt in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V. (SDW). Diese kümmert sich darum, dass standortangepasste und klimawandeltolerante Baumarten wie Tanne, Eiche, Flatterulme oder auch Edelkastanie gepflanzt werden.
Unsere Pflanzung am Samstag, 27. April 2024, findet nördlich von Meßstetten statt, im Wald zwischen Autenwang und Sandbühl. Parken könnt ihr am Wanderparkplatz an der L443 (P1, 2 Kilometer Fußmarsch) oder in der Friedrich-List-Straße in Meßstetten (P2, 500 Meter Fußmarsch). Wir finden uns ab 8.30 Uhr am gemeinsamen Treffpunkt (TP) ein und gehen dann ein kurzes Stück zur Pflanzstelle. Bitte tragt festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Bekleidung. Nach der Pflanzung laden wir euch zu uns an die Filiale in der Kientenstraße 50 ein, wo wir für euch Bratwürste grillen und euch mit Getränken versorgen. Wir freuen uns auf einen tollen und erlebnisreichen Vormittag mit euch!
Für unsere Planungen bitten wir um eine (unverbindliche) Anmeldung. Die Daten werden nur für diese Aktion genutzt und anschließend gelöscht!
Darauf können wir gemeinsam sehr stolz sein (Stand: April 2024).
Auf der folgenden interaktiven Karte kannst du sehen, wo wir welche Baumarten gepflanzt haben – und wie viele:
Mit Kollegen aus Weilheim, Penzberg und Garmisch haben wir im Rahmen dieser Pflanzung die Marke von 150.000 Bäumen überschritten. Im Forstrevier Böbing wurden 20.000 Buchen, Linden und Tannen in die Erde gebracht.
10.000 junge Eichen wurden bei unserer Pflanzung im Forstrevier Freising in die Erde gebracht.
Obwohl es in der Nacht vor dem Termin nochmals geschneit hat, wurden im Gebirge bei Sonthofen 20.000 Weißtannen, Douglasien, Lärchen & Bergahorn gepflanzt. Dafür haben wir uns in das Forstrevier Hinterstein begeben, um die Bäume für die Filiale Füssen in die Erde zu bringen.
Unserer erste Baumpflanzung in Baden-Württemberg haben wir am 15. April 2023 in Albstadt durchgeführt. Gegenüber vom Wildgehege am Waldheim haben Mitarbeiter und Kunden unserer Filialen in Albstadt und Reutlingen 2.000 Lärchen und Douglasien gepflanzt.
Die erste Pflanzung außerhalb Bayerns fand am 2. März 2022, wenige Tage vor Eröffnung unserer zweiten Filiale in Niedersachsen, statt. Gepflanzt wurden am Rand des Altwarmbüchener Moores, zwischen Sonnensee und dem Autobahnkreuz Hannover Ost 1.000 Weißtannen sowie 400 Buchen.
Am 20. Dezember 2021 wurde in Schonungen gepflanzt. In der Nähe des Golfplatz Schweinfurt-Löffelsterz wurden 5.000 Douglasien in die Erde gebracht. Die Pflanzstelle befindet sich nur wenige Meter von derjenigen entfernt, an der wir im März 2019 unsere Aktion begonnen haben.
Im Mai 2021 hat sich Martin Schmidt, Geschäftsführer der Multicycle GmbH & Co. KG, mit Simon Tangerding, Geschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern, getroffen. Auf einer Fläche in der Nähe von Kaufbeuren wurden 800 im Herbst 2019 gepflanzte Bäume begutachtet. Anschließend wurde ein Fazit der bisherigen Zusammenarbeit gezogen.
Am 23. April 2021 wurde in Marktredwitz gepflanzt. In der Nähe der Kläranlage wurden 1.000 Douglasien gepflanzt, im Stadtwald waren es 9.000 Tannen und Buchen.
Am 22. April 2021 haben wir eine Fläche in Sailershausen besichtigt, die der Universität Würzburg gehören und die vom universitätseigenen Forstamt bewirtschaftet werden. Dort wurden 3.000 Bäume durch unsere Aktion gepflanzt: Eiche, Elsbeere, Speierling, Wildbirne sowie Baumhasel.
Am 9. April 2021 wurde in Bayreuth gepflanzt. Am Buchstein, entlang des Trimm-Dich-Pfades, stehen nun auf einer geplanten Verjüngungsfläche, 10.000 Douglasien, Buchen, Spitzahorn, Esskastanien, Flatterulmen, Stechpalmen und Linden.
Am 23. März 2021 wurde an zwei Standorten gepflanzt. Im Ingolstädter Stadtwald, bei Stammham, stehen nun auf einer von Borkenkäfer und Windwurf betroffenen Fläche 1.800 Eichen und Buchen.
Im Eglseer Moos in Straubing wurde ein neues Waldgebiet gegründet. Hier haben wir 1.400 Eichen, Buchen sowie Sträucher wie Pfaffenhütchen, Holunder oder Schneeball anpflanzen können.
Eine Gruppe junger Menschen, die eine Ausbildung zum Geopark-Ranger durchläuft, hat im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung 120 verschiedene, hochstämmige Obstbäume auf einer Fläche der Stadtwerke Bayreuth gepflanzt. Dabei erhielten Sie auch einen theoretischen Vortrag über den Schnitt der Bäume durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Im Bild von links: Dirk Muschik (Stadtförster der Stadt Bayreuth), Jürgen Kramer (Netzservice Stadtwerke Bayreuth), Martin Pletzenauer (Marketing Multicycle), Maximilian von Schledorn (Filialmanager CUBE Store Bayreuth) und Nikolaus Fischer (Vorstandsmitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.).
Am 11. November 2020 haben wir – mit vielen motivierten Schülern der Mittelschule Kümmersbruck und unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Amberg klimatolerante Bäume in die Erde gebracht.
Auf der Fläche, die einst aus Fichten bestand und vor allem durch den Borkenkäfer geschädigt wurde, sind insgesamt 900 Elsbeeren, Baumhaseln und Schwarznüsse gepflanzt worden.
Am 20. Oktober 2020 fanden endlich die ersten Pflanztermine des Jahres statt – natürlich unter Berücksichtigung aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, auch wenn die Termine an der frischen Luft waren.
Nacheinander wurden vier Flächen angefahren, an denen der Startschuss fiel. Zunächst ging es nach Penzberg, wo 200 Eichen sowie 800 Tannen in die Erde kommen.
Anschließend waren zwei Flächen im Bereich Ohlstadt an der Reihe. An der Bärenfleckhütte entsteht ein neuer Wald aus Lärchen und Tannen – hier haben wir 500 Tannen beigesteuert. An der Grießlaine werden auf einer Windwurffläche 300 Lärchen gepflanzt.
Die vierte und letzte Station befindet sich oberhalb von Garmisch Parten-Kirchen, am Verlauf der Eckbauer-Bahn. Auch hier wird nach einem Sturm im November 2019 aufgeforstet. 3.000 Tannen kann man künftig von der Seilbahn aus beim Wachsen zusehen – 500 davon stammen durch Radkäufe in unserer Garmischer Filiale.
Am 27. November 2019 fand im Stadtwald Burgkunstadt die Pflanzung des CUBE Store Burgkunstadt statt. Diesmal wurden 900 Traubeneichen und Bornmüller-Tannen gepflanzt.
Im Bild von links: Dirk Grummt (Multicycle-Logistik), Matthias Oppel (Filialmanager CUBE Store Burgkunstadt), Simon Tangerding (Geschäftsführer Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.), Christine Frieß (Bürgermeisterin Burgkunstadt) sowie (re.) Wolfgang Weiß (Revierleiter Stadtwald Burgkunstadt).
Am 7. November 2019 fand in Bayreuth die Pflanzung des CUBE Store Bayreuth statt. Diesmal wurden auf einer neu geschaffenen Fläche 2100 Riesenlebensbäume, Mammutbäume, Libanonzedern, Atlaszedern, Himalayazedern, Nordmanntannen, Weißtannen und Douglasien als Teil eines klimatoleranten Waldes gepflanzt, dem Klimawald Bayreuth.
An der Aktion beteiligten sich unter anderem (v.l.) Burkhard Traub (Regierung von Oberfranken), Reinhard Burger (Geschäftsführer Hospitalstiftung), Gregor Aas (Universität Bayreuth), Maximilian von Schlehdorn (Storemanager CUBE Store Bayreuth), Nikolaus Fischer (Vorstandsmitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.), Simon Tangerding (Geschäftsführer Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.), Dirk Muschik (Revierförster Stadtförsterei Bayreuth), Theresa Landwehr (Klimawald Bayreuth) und Kun Woo Ro (Klimawald Bayreuth).
Unser Online-Shop-Team ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr für dich da! Schick uns einfach eine Mail an versand@multicycle.de. Wir rufen dich gerne zurück, wenn du uns deine Nummer mitteilst.