CUBE Rahmengrößen erklärt:
So findest du das perfekte Bike für dich
Warum die richtige Rahmengröße so wichtig ist
Ob E-Bike, Mountainbike, Rennrad oder Citybike – die richtige Rahmengröße entscheidet darüber, wie gut sich dein Bike fährt. Ein zu großer oder zu kleiner Rahmen kann nicht nur unbequem sein, sondern auch die Kontrolle und Effizienz auf dem Rad beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, welche Rahmengröße zu deiner Körpergröße passt.
Wie ermittelst du deine Rahmengröße?
CUBE arbeitet mit präzisen Maßtabellen, die auf den jeweiligen Biketyp und Einsatzzweck abgestimmt sind. Denn: Ein Mountainbike wird anders gemessen als ein Rennrad oder ein E-Bike mit tiefem Einstieg. Die Rahmengrößen werden meist in Zentimetern (cm), Zoll (“) oder den Einheiten XS-XXL angegeben – je nach Modell und Kategorie.
Aber aufgepasst: Zwei Personen mit gleicher Körpergröße können unterschiedliche Rahmen benötigen – denn Schrittlänge oder Sitzposition variiert von Fahrer zu Fahrer.
CUBE Rahmengröße berechnen – grober Richtwert
Schrittlänge oder Körpergröße? Beides zählt.
Oft liest man: „Berechne deine Rahmengröße einfach mit der Schrittlänge.“ Das ist grundsätzlich ein guter Start – aber eben nicht die ganze Wahrheit.
👉 Die Schrittlänge ist wichtig, weil sie entscheidet, wie hoch dein Bike sein sollte – z. B. wie viel Überstandshöhe du hast und wie viel Luft zwischen dir und dem Oberrohr bleibt.
👉 Die Körpergröße sagt etwas über deine gesamte Proportion – vor allem den Oberkörper und die Armlänge. Und das beeinflusst, wie gut du an den Lenker kommst und wie entspannt du sitzt.
Unser Tipp: Wenn du wirklich die perfekte Rahmengröße finden willst, nutze beide Werte – und verlass dich nicht nur auf eine Zahl aus dem Rechner. Wer z. B. sehr lange Beine, aber einen kurzen Oberkörper hat, liegt mit einer klassischen Berechnung oft daneben.
Am besten: Probefahren! In unseren Multicycle-Stores helfen wir dir, das richtige Modell in der passenden Größe zu finden – und wenn du magst, vermessen wir dich auch direkt vor Ort.
Eine ganz grobe Orientierungshilfe
Unsere Tabelle gibt dir eine erste, grobe Einschätzung zur passenden Rahmengröße – basierend auf deiner Körpergröße. Sie hilft dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du eher Richtung XS oder XL unterwegs bist.
Aber wichtig: Die Körpergröße allein reicht nicht aus, um die perfekte Rahmengröße zu bestimmen. Auch deine Schrittlänge, dein Fahrstil und z. B. das Modell (MTB, Gravel, Rennrad etc.) spielen eine große Rolle.
Eine etwas genauere Orientierungshilfe
Für eine genauere Empfehlung kannst du deine individuelle Schrittlänge messen und mit einem Online-Rahmenrechner einen ersten Anhaltspunkt für deine Rahmengröße ermitteln.
Diesen Rahmenrechner findest du bei uns auf der Website – klicke einfach dein Wunschbike an und gehe auf der Produktseite auf Rahmengröße finden!
Probefahren bleibt das A und O
So praktisch Maßtabellen und Empfehlungen auch sind – nichts ersetzt eine echte Probefahrt. Denn am Ende zählt, wie sich das Bike anfühlt: Wie sitzt du, wie erreichst du den Lenker, wie gut kommst du mit dem Handling klar?
In unseren über 50 Multicycle-Filialen kannst du verschiedenste CUBE Bikes in deiner Wunschgröße testen – unser Team berät dich gerne und stellt sicher, dass du mit dem perfekten Rahmen nach Hause fährst.
Fazit: Rahmengröße = Fahrspaß + Komfort + Sicherheit
Die richtige Rahmengröße ist der Schlüssel zu einem guten Fahrerlebnis. Nimm dir Zeit für die Auswahl, verlass dich auf Beratung und hör auf dein Gefühl beim Fahren.
👉 Finde dein perfektes CUBE Bike bei Multicycle – online oder in deiner Nähe.