Carbon oder Aluminium?
Welche Rahmen CUBE für (E)-Bikes nutzt und warum
Zwei Materialien - eine Entscheidung!
Wer sich ein neues CUBE Bike zulegen will – sei es E-Bike oder Bio-Bike – trifft irgendwann auf die große Materialfrage: Carbon oder Aluminium? Beide haben ihre Stärken. Aber worin unterscheiden sie sich eigentlich? Und wann setzt CUBE welches Material ein?
Aluminium - der vielseitige Klassiker
Ob E-Bike, Mountainbike, Gravelbike oder Trekkingrad: CUBE verwendet bei einem Großteil seiner Modelle hochwertiges Aluminium (HPA). Warum? Aluminium ist ein echter Allrounder – leicht, robust, korrosionsbeständig und vor allem erschwinglich.
CUBE setzt dabei auf moderne Fertigungsverfahren wie Hydroforming, um die Rahmen besonders steif, leicht und optisch clean zu gestalten. Für den Alltag, den Wochenendausflug oder den Trail-Einsatz ist Aluminium absolut zuverlässig.
Carbon – wenn's leicht, sportlich und direkt sein soll
Wenn du maximale Performance willst, führt kaum ein Weg an Carbon vorbei. CUBE setzt das Material gezielt bei High-End Bikes ein – von ultraleichten Race-Hardtails, Gravelbikes und Rennrädern bis zu kraftvollen E-Mountainbikes.
Was zeichnet Carbon aus? Es ist superleicht, extrem steif und ermöglicht eine exzellente Kraftübertragung – perfekt für sportliches Fahren, Rennen oder technisch anspruchsvolle Trails. Außerdem lässt sich Carbon frei formen, was zu aerodynamischen, stylischen Rahmen führt.
Aber: Die Hightech-Vorteile haben ihren Preis. Carbonrahmen sind teurer als Alu und etwas empfindlicher bei Stößen oder falscher Handhabung. Wer aber weiß, wie er mit seinem Bike umgeht, bekommt mit Carbon das volle Paket an Speed, Style und Reaktion.
Material-Labels bei CUBE – was steckt dahinter?
CUBE verwendet eigene Bezeichnungen, um die verwendeten Materialien und Technologien besser einordnen zu können. Hier ein kurzer Überblick:
HPA = High Performance Aluminium – robuster, leichter Alurahmen, ideal für den Alltag und sportliche Touren
HPC = High Performance Carbon – Einstieg in die CUBE-Carbonwelt, leicht und steif, besonders im Performance-Bereich
C:62 = Carbon mit 62 % Faseranteil – leichter, steifer und hochwertiger als HPC. Optimal für ambitionierte Fahrer
C:68X = Das Beste vom Besten – 68 % Carbonfasern, High-End-Harze und superleichtes Design. Genutzt in Wettkampf- und Top-E-Bikes
Diese Kürzel helfen dir, die Rahmenqualität und den Einsatzzweck deines zukünftigen Bikes noch besser einzuschätzen.
Aluminium oder Carbon – was passt zu mir?
- Aluminium ist perfekt für Alltag, Tour, Sport und Preisbewusste. Stabil, zuverlässig, vielseitig.
- Carbon lohnt sich für ambitionierte Fahrer:innen, die auf Gewicht, Steifigkeit und Performance setzen.
Was macht CUBE besonders?
CUBE entscheidet sich nicht pauschal für ein Material, sondern nutzt gezielt Aluminium oder Carbon je nach Einsatzbereich. Vom Einsteigerbike bis zum Profi-Modell findest du bei CUBE das passende Setup.
👉 Komm vorbei und probier’s aus: In über 50 Multicycle-Filialen deutschlandweit kannst du CUBE Bikes testen, vergleichen und das Modell finden, das zu dir passt!