CUBE Bike Inspektion – Wann ist ein Service nötig?
Wann braucht dein CUBE Bike eine Inspektion?
Ein gut gepflegtes CUBE Bike fährt nicht nur angenehmer, sondern bleibt auch länger sicher und zuverlässig. Ganz gleich welches Rad du nutzt, sei es E-Bike oder klassisches Fahrrad – regelmäßige Reinigung, gezielte Fahrradpflege und planmäßige Inspektionen sind entscheidend, um Verschleiß zu minimieren und die Funktion aller Komponenten zu erhalten. Viele Bauteile deines CUBE Bikes – wie Kette, Bremsen oder Schaltung – sind offen verbaut und ständig Witterung, Schmutz und Salz ausgesetzt. Wer sein Bike regelmäßig wartet, vermeidet teure Reparaturen, verlängert die Lebensdauer deutlich und sorgt für mehr Sicherheit bei jeder Fahrt.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wann dein Fahrrad-Service fällig ist – und wie du mit der richtigen Wartung dein CUBE Bike dauerhaft in Schuss hältst.
Service Intervalle im Überblick
Die erste Inspektion sollte bei einem neuen Fahrrad nach etwa 200 Kilometern oder spätestens zwei Monaten erfolgen. Dabei werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile überprüft und eventuelle Veränderungen durch Setzungen von Zügen oder Speichen korrigiert.
Für die Alltagsnutzung empfehlen wir eine Standard-Inspektion einmal jährlich oder alle 2.000 Kilometer. Wer sein Bike intensiver nutzt – z. B. sportlich oder bei jedem Wetter – sollte es zwei- bis dreimal pro Jahr überprüfen lassen. Bei Kinder- und Jugendrädern sind kürzere Abstände sinnvoll, da sie meist stärker beansprucht werden.
Die beste Zeit für große Services ist übrigens zwischen November und Februar – dann ist mehr Kapazität in den Werkstätten.
Das kannst du selbst tun – einfache Fahrradpflege & Selbst-Check
Nach Fahrten bei Regen oder im Matsch solltest du dein Bike zeitnah reinigen. Am besten mit einem Eimer Wasser, einem milden Reinigungsmittel (z. B. Fahrradreiniger oder etwas Spüli), einer weichen Bürste und einem Schwamm. Hochdruckreiniger sind tabu – sie drücken Wasser in Lager oder elektrische Komponenten.
Die Kette solltest du regelmäßig mit einem Baumwolltuch und geeignetem Kettenreiniger säubern. Nach dem Trocknen trägst du sparsam Kettenöl auf – nicht zu viel, damit nichts auf die Bremsscheiben gelangt. Bremsflächen und Felgen musst du separat entfetten. Abschließend kannst du den Rahmen mit geeignetem Sprühwachs konservieren – aber bitte nicht auf Bremsen, Reifen oder Gummiteile auftragen.
Zwei einfache Werkzeuge die dir helfen, den Zustand deines Bikes besser einzuschätzen:
Kettenverschleißlehre: Dieses kleine Tool legst du auf die Kette auf. Es zeigt dir, ob sie sich bereits gelängt hat – das passiert mit der Zeit durch Abnutzung. Eine gelängte Kette verschleißt Ritzel und Kettenblatt deutlich schneller, was unnötige Kosten verursacht. Sobald der Messdorn der Lehre ganz in die Kette eintaucht, ist ein Wechsel fällig.
Messschieber (Schieblehre): Damit kannst du ganz einfach die Stärke von Bremsbelägen oder Bremsscheiben messen. Je nach System sollten Bremsbeläge z. B. mindestens 1,5 mm dick sein. Ist weniger Material vorhanden, droht ein erheblicher Verlust der Bremsleistung – und die Beläge sollten umgehend ersetzt werden.
Für beide Werkzeuge sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du unsicher bist, zeigen wir dir bei einem Servicetermin gern, wie du damit umgehst – oder übernehmen die Prüfung direkt für dich.
Warum regelmäßige Wartung wichtig ist
Ein gut gewartetes Fahrrad ist sicherer, funktioniert zuverlässiger und verursacht weniger Reparaturkosten. Besonders bei E-Bikes ist der Verschleiß höher – Motor und Akku erhöhen die Belastung auf Bremsen, Felgen und Antrieb. Außerdem können Garantieansprüche verfallen, wenn empfohlene Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden.
Leasing-Nutzer werden oft automatisch erinnert, wenn ein Service fällig ist. Auch Zusatzangebote wie Full-Service-Pakete decken oft Verschleißkosten ab.
Multicycle – dein Spezialist für CUBE Bike Service
Als offizieller CUBE Partner kümmern wir uns in unseren Multicycle-Servicestellen um dein Fahrrad – fachgerecht, zuverlässig und markenspezifisch. Ob Jahres-Inspektion, Bremsen-Check oder E-Bike Wartung: Bei uns ist dein Bike in besten Händen.
Fazit: Regelmäßige Reinigung, Pflege und Inspektionen verlängern die Lebensdauer deines CUBE Bikes deutlich. Nutze unsere Checkliste als Orientierung, beobachte dein Rad regelmäßig – und wenn du merkst, dass es Zeit für einen Service ist, sind wir für dich da.
Deinen nächstgelegenen Multicycle Standort findest du unter www.multicycle.de/filialen – dort kannst du auch direkt einen Servicetermin vereinbaren.